Evelyn Eschbach: Ohne Titel, 2015
Radierung auf Papier, 29,7 x 42 cm
Evelyn Eschbach: „Ich trete zeichnerisch in eine Art Zwiesprache, ich reagiere auf das Geschaute und Empfundene, ich spüre nach und antworte mit Liniengefüge und Strukturen“.
1990 – 1992: Schule für Gestaltung Basel/CH
1994 – 2000: Studium Architektur, FH Konstanz
2004 – 2010: Studium Illustration, HAW, Hamburg
Rolf Bergmeier: Hommage an A. L.
Milchsäurepolyester 3-D-Druck, 12 x 20 x 14 cm
Für Rolf Bergmeier ist Skulptur das Weglassen von Volumen zugunsten einer Form. Er arbeitet sich an Aussparungen und Leerstellen ab. So entstehen Rahmen oder Negativbilder einer Skulptur. „Im
Sinne Heideggers repräsentiert die Leerstelle, die ungegenständliche Substanz die Welt in Bergmeiers Plastiken“, schreibt Dr. Sven Nommensen. Die dreidimensionalen Arbeiten von Rolf Bergmeier
können gelegt, gestellt oder an die Wand gehangen werden.
1957: geboren in Cuxhaven
1987 – 1990: Studium HfbK Hamburg
Premiere! Erstmals wurden die Jahresgaben der Lichtwark Gesellschaft in Form eines kleinen Kunstmarkts im Altonaer Museum ausgegeben. Die Mitglieder und Besucher waren begeistert – vor allem von unseren außerordentlich günstigen Preisen für die angebotenen Grafiken.
Sonja Mosick: VISION – Lichtwark, 2014
Alabaster, Sandstein,
9 x 10 x 11 cm
Die Skulptur „VISION - Lichtwark“ gibt es in drei verschiedenen Ausführungen: in weißem Alabaster, schwarzem Alabaster und weißem Sandstein. Sie verkörpern die den Leitgedanken der
Lichtwark-Gesellschaft Hamburg e. V.: „Kunst sehen, Kunst erleben und Kunst fördern“. Dazu gehören beispielsweise Atelier- und Ausstellungsbesuchen sowie die Jugendförderung mit der
LichtwarkSchule. Sonja Mosick setzt diese Gedanken mit einer dynamischen Form um, die sich wie ein Kreisel zu drehen scheint und sich dabei auffächert in drei schwungvoll nach oben führende
Grate.
Eiko Borcherding: Hirsch, 2014
Radierung, 29,7 x 42 cm
1977: geboren in Aurich
2000 – 2006: Studium FH Hannover und HAW, Hamburg
2011 – 2014: Dozent für Zeichnen, HAW, Hamburg
Suzanne Levesque: Ohne Titel, 2013
Glasdruck auf Japanpapier, 14,8 x 21 cm
Mit ihrem Glasdruck greift Suzanne Levesque eine Technik auf, die im 19. Jh. erfunden und in den 1970er Jahren in den USA weiterentwickelt wurde. Motivisch fokussiert sich die Künstlerin
vorrangig auf gegenständliche Darstellungen des menschlichen Körpers.
1983: geboren in Luxemburg, US-amerikanische Staatsbürgerin
2012: Diplom Malerei, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, bei Christian Hahn
2010/11: Malerei, Maryland Institute College of Art, Baltimore, bei Sangram Majumdar
2005: Malerei, Lyme Academy, Lyme
Caroline Saltzwedel: Ins Offene, 2012
Radierung in drei Farben gleichzeitig gedruckt (Simultanfarbdruck),
[Plattenformat] 9 x 20 cm auf Hahnemühle-Bütten, 23 x 39 cm.
1957 in England geboren
lebt seit 1995 als Graphikerin und Malerin in Hamburg
Hinnerk Bodendieck: Pause (Domina), 2011
Farb-Linoldruck von vier Platten (30 x 24 auf 50 x 42 cm),
Nummeriert von 1–50, monogrammiert und datiert HBo 2011
– Vergriffen –
1965: geboren in Hamburg
1988 – 1996: Studium an der FH für Gestaltung in Hamburg
seit 1999: Lehraufträge an der FH für Gestaltung, heute HAW Hamburg