Rückblick 2015 – 2014


Programmrückblick 2015

Download
Lichtwark Gesellschaft – Programm | September 2015 – Februar 2016
Veranstaltungsprogramm der Lichtwark Gesellschaft Hamburg
2. Halbjahr 2015
02-2015_Programm-LichtwarkGesellschaft.p
Adobe Acrobat Dokument 69.0 KB
Download
Lichtwark Gesellschaft – Programm | März - Juli 2015
Veranstaltungsprogramm der Lichtwark Gesellschaft Hamburg
1. Halbjahr 2015
01-2015_Programm-LichtwarkGesellschaft.p
Adobe Acrobat Dokument 65.5 KB

Sonnabend und Sonntag, den 12. und 13. Dezember 2015, von 10-17 Uhr

werden erstmals unsere JAHRESGABEN 2015 im Altonaer Museum, Museumstraße 23 ausgegeben. Wir können uns damit einem größeren Publikum präsentieren und für unsere Arbeit werben. Zeitgleich wird dann der kleine Weihnachtsmarkt im Museum stattfnden. Museumseintritt

Ausgabe der Jahresgaben 2015
Ausgabe der Jahresgaben 2015 im Altonaer Museum
Ausgabe der Jahresgaben 2015


Sonnabend, den 7. November 2015, um 12 Uhr

treffen wir uns im ERNST BARLACH HAUS, Baron-Voght-Straße 50a, 22609 Hamburg.

Die Ausstellung LICHTE FINSTERNIS – Alfred Kubin und Ernst Barlach offenbart die Gemeinsamkeiten in ihren Zeichnungen. Obwohl sie sich nie begegneten hegten sie eine große Wertschätzung füreinander. Museumseintritt


Dienstag, den 20. Oktober 2015, Abendtermin um 18.30 Uhr

treffen wir uns in der „Fabrik der Künste“, einem Ausstellungsort im Kreuzbrook 12 (Bus 112 bis Süderstraße/Luisenweg oder U2/U4 bis Hammer Kirche). Wir werden dort zum einen die Ausstellung „Position“, eine Forumsausstellung des Berufsverbandes Bildender Künstler sehen und zum anderen von Herrn Werner, dem Initiator der „Fabrik der Künste“ über seine Intentionen und Beweggründe erfahren, diesen abwechslungsreichen und spannenden Ausstellungsort zu gründen.


Sonnabend, den 12. September 2015, um 12 Uhr

besuchen wir die Galerie Nanna Preußners, Klosterwall 13 in Hamburg (U1 Steinstraße). Die Galeristin wird uns Ihr Galerieprogramm – internationale zeitgenössische Kunst (Malerei, Skulptur, Fotografe, Objekte) erläutern und insbesondere zum Thema Kunstmessen berichten, die für die Galerien immer wichtiger werden.


Sonnabend, 6. Juni 2015, 12 Uhr

sind wir im Atelier der Künstlergruppe „Die Schlumper“, in der Alten Rinderschlachthalle, Eingang B, Neuer Kamp 30 zu Gast. Wir lernen diese besondere Ateliergemeinschaft mit ihren künstlerisch individuellen Positionen bei einer Führung kennen. Zur Zeit arbeiten 30 Künstler mit unterschiedlichen Behinderungen in den Räumen und es sind aktuelle Arbeiten ausgestellt, die auch zum Verkauf stehen. Den Räumen angeschlossen ist ein Café, das dann auch geöffnet ist.


Sonnabend, 9. Mai 2015, 12 Uhr

zeigen die Deichtorhallen Hamburg anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens "Picasso in der Kunst der Gegenwart", Deichtorstraße 1-2. Die Ausstellung wird zur Wiedereröffnung der aufwendig sanierten und modernisierten Halle für aktuelle Kunst zu einem besonderen Ereignis und wir möchten mit Ihnen dabei sein.

Eintritt: 9 EUR, Ermäßigte 6 EUR


Sonnabend, 11. April 2015, 12 Uhr

entdecken wir die Galerie Chaco in den Zeisehallen, Friedensallee 7-9 in Altona/Ottensen. Ihr Programm erstreckt sich auf die „Kunst der Gegenwart“ und wir werden neben der aktuellen Ausstellung einen Einblick in die Arbeiten der Künstler der Galerie bekommen. Die Galeristin Charlotte Menck wird uns dabei führen und freut sich auf ihr Interesse.


Atelierbesuche T. Leeser
Atelierbesuch bei dem Fotografen Till Leeser
Atelierbesuche T. Leeser

Donnerstag, 5. März 2015, ABENDTERMIN, 19 Uhr

besuchen wir das Atelier des Fotografen Till Leeser im Eppendorfer Weg 87a (auf dem Hof). Der in Schweinfurt geborene und seit 1979 in Hamburg lebende Fotokünstler arbeitet seit mehr als 30 Jahren für Agenturen und Unternehmen auf der ganzen Welt und schafft es wie kein anderer, Marken ein authentisches Gesicht zu verleihen. Er wird uns bei einem Glas Wein seine Bilder zeigen und offen für unsere Fragen sein.

Bitte melden Sie sich für den Abend unter veranstaltung@lichtwarkgesellschaft.de oder per Telefon 040 350174 80 an.


Kreativikum Eilbek
Kreativikum Eilbek
. . . . . KREATIVIKUM EILBEK . . . . .
Besuch im Kreativikum Eilbek

Sonnabend, 7. Februar 2015, 12 Uhr

besuchen wir das „Kreativikum Eilbek“ in der Friedrichsberger Straße 53 in Hamburg- Eilbek. Im denkmalgeschützten Gebäude der „Alten Psychiatrie“ hat sich eine Gemeinschaft aus Malern, Bildhauern, Designern, Illustratoren, Fotografen, Filmern und Architekten zusammengetan. In den vielen separaten Räumen haben die Künstler und kreativ Schaffenden ideale Arbeitsbedingungen und Rückzugsmöglichkeiten gefunden. Für unseren Besuch werden in dem Atelierhaus einige Türen offen stehen.


Beckmann Ausstellung, Hamburger Kunsthalle
Ausstellungsbesuch in die Hamburger Kunsthalle
Beckmann Ausstellung, Hamburger Kunsthalle
"Max Beckmann. Die Stillleben."

Sonnabend, 10. Januar 2015, 12 Uhr

treffen wir uns in der Hamburger Kunsthalle, im Foyer der Galerie der Gegenwart, Glockengießerwall. Wir besuchen die Ausstellung „Max Beckmann. Die Stillleben“.

Gezeigt werden ca. 70 Werke des Künstlers, darunter befinden sich erstmals hier gezeigte Leihgaben aus den USA. Hinzu kommen einige Objekte, die auf den Stillleben zu sehen sind. Die Ausstellung ist fast eine kleine Retrospektive: sie umfasst Arbeiten des Künstlers aus dem Zeitraum von 1906 bis zu seinem Todesjahr 1950.

Eintritt in die Hamburger Kunsthalle.


Programmrückblick 2014


Download
Lichtwark Gesellschaft – Programm | Juli 2014 - Jan. 2015
Veranstaltungsprogramm der Lichtwark Gesellschaft Hamburg für das 2. Halbjahr 2014
02-2014_Programm-LichtwarkGesellschaft.p
Adobe Acrobat Dokument 58.6 KB
Download
Lichtwark Gesellschaft – Programm | Jan. - Juni 2014
Veranstaltungsprogramm der Lichtwark Gesellschaft Hamburg für das 1. Halbjahr 2014
01-2014_Programm-LichtwarkGesellschaft.p
Adobe Acrobat Dokument 56.4 KB

Sonnabend, 22. November 2014, 11 Uhr

Ausgabe der Jahresgaben 2014 und Kunstmarkt „Von Sammlern für Sammler“ im Saal der Alfred Schnittke Akademie, Max-Brauer-Allee 24. Wir freuen uns auf unsere Mitglieder und zahlreiche Gäste für den Kunstmarkt.

Mit dem Erlös möchten wir 2015 unser „Heinz-Spielmann-Begabten-Stipendium“ wieder ins Leben rufen.


Donnerstag, 6. November 2014, Abendtermin 19 Uhr

öffnet uns der Bildhauer Rolf Bergmeier die Tür in seinem Atelier in der Arnoldstr. 26-30 in Hamburg. Der Künstler möchte uns in gelöster Atmosphäre bei einem Glas Wein sein Werk näherbringen. Nach fort-währendem Experiment hat Rolf Bergmeier seinen Stil mit „Öl auf Holz-Plastiken“ gefunden. Die Arbeiten bestehen aus einem Netzwerk von Ästen. Ausstellungen in den letzten Jahren u. a. in Luzern/Schweiz, Tokyo/Japan, Gistel/Belgien, Peking/China etc. haben dem Künstler internationale Anerkennung verschafft.


Besuch im Kunshaus Stade: "BITTER SÜSSE ZEITEN"
Besuch im Kunshaus Stade: "BITTER SÜSSE ZEITEN"
Barock und Gegenwart in der SØR Rusche Sammlung
Barock und Gegenwart in der SØR Rusche Sammlung

Sonnabend, 11. Oktober 2014, 12 Uhr

erwartet uns eine Führung im Kunsthaus Stade, Wasser West 39 zur Sammlung SØR Rusche. Die Sammlung der Familie Rusche wird seit vier Generationen mit Leidenschaft und Kennerschaft ausgebaut. Neben niederländischen Meistern sind Arbeiten international renommierter Künstler der Gegenwart vertreten (Ab Hauptbahnhof mit der S 3 in Richtung Stade, um 10.28 Uhr, Ankunft 11.27 Uhr ca. 20 Minuten Fußweg).

Eintritt € 3,-.


Arbeiten der Malerin Anja Witt
Kunstwerke von Anja Witt
Atelierbesuch bei der Malerin Anja Witt in Aumühle
Zu Besuch im Atelier der Malerin

Sonnabend, 6. September 2014, 12 Uhr

besuchen wir das Atelier der Malerin Anja Witt in Aumühle, Große Straße 16 (S 21 bis Bahnhof Aumühle, ca. 10 Minuten Fußweg). Anja Witt ist seit mehr als 20 Jahren als Malerin tätig und kontinuierlich in Einzel- und Gruppenausstellungen vertreten, zuletzt in Hamburg in der Fabrik der Künste, der GEDOK in St. Georg und in der CCA&A Gallery, aber auch überregional. Unter anderem geben die Faszination des Meeres und seine Kräfte Anregungen für Anja Wittes Malerei. Dabei geht es aber nicht um Illustrationen oder das klassische Seestück, sondern um Bewegungen, Strömungen, Schichten in der Tiefe. Vor ihrer künstlerischen Tätigkeit hat Anja Witt auch Ozeanographie studiert und an Expeditionen und Forschungsprojekten teilgenommen.


Sonnabend, 5. Juli 2014, 12 Uhr

möchten wir die aktuelle Ausstellung im Kunstverein in Hamburg, Klosterwall 23 besuchen. In der Gruppenausstellung "A Paradise Build in Hell" wird über das 16mm-Filmformat Fragen nach der Bedeutung verschiedener gesellschaftlicher und künstlerischer Strömungen gestellt. Junge Künstler nutzen das Medium für filmische Experimente und künstlöerische Ausdrucksformen jenseits des Mainstreams. Die neue Direktorin des Kunstvereins Bettina Steinbrügge führt uns durch die Ausstellung.

Eintritt: € 3,-


02.2014 - Aktion Bilderwende

Wann: Sonntag, 2. Februar 2014 um 14.00 Uhr

Wo: Veranstaltungssaal der Galerie der Gegenwart, Hamburger Kunsthalle, Glockengießerwall, 20095 Hamburg

Die Preise: Unter den richtigen Einsendungen verlosen wir 10 wertvolle Grafiken etablierter Hamburger Künstler. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

 

Wir möchten Sie gerne zu unserer öffentlichen „Bildwende“ einladen und freuen uns auf Ihren Besuch. An diesem Tag wird das Geheimnis gelüftet und das Werk von Claude Monet gezeigt. Außerdem werden die Gewinner ermittelt und viele Ihrer kleinen „Strichkunstwerke“ ausgestellt.

Download
Pressemitteilung Bilderwende
Hier bekommen Sie die Informationen über die Bildwende.
PM_Bildwende.pdf
Adobe Acrobat Dokument 98.7 KB

Hier gehts zu den Programmrückblicken der Jahre: