Rückblick 2020 – 2018


HERZLICHE EINLADUNG ZUR

AUSGABE DER JAHRESGABEN 2022

 

Unser Jubiläumsjahr endet im Dezember mit der Ausgabe der Jahresgabe von Antje Flotho am Sonnabend, den 3. Dezember 2022 zwischen 11 und 13 Uhr, in der Dosenfabrik Altona, Stresemannstraße 374 E III. Stock (ohne Fahrstuhl), 22761 HH-Altona.

Im August hatten wir zu einem Atelierbesuch geladen um Sie Ihnen/Euch vorzustellen. Antje Flotho studierte an der HBK Braunschweig bei Prof. Hinnerk Schrader und war Meisterschülerin von Alfred Winter-Rust. Für sie ist der Faden ihr Stift! Sie hat für die Gesellschaft drei Originale entwickelt, die Sie bei ihr zum Sonderpreis von je 190,- € erwerben können. Den Differenzbetrag zum Originalpreis trägt die Gesellschaft.

Diese neue Vertriebsform der Jahresgaben ist zeitgemäß und kommt vor allem den Kunstschaffenden zugute. Im Anhang ist eine Auswahl der zu erwerbenden Arbeiten.

 

Bitte melden Sie sich unter anmeldung@lichtwarkgesellschaft.de bis zum 1. Dezember an.

 


50 JAHRE LICHTWARK GESELLSCHAFT

DANKE FÜR DAS TOLLE JUBILÄUMSFINALE!

 

Unsere Jubiläumsveranstaltung in der Kunsthalle war ein großer Erfolg und wir konnten von angebotenen 42 Losen 37 versteigern. Das erbrachte einen Erlös von 15.500,- € für die weitere Entwicklung und Förderung unserer Jugendförderung. Für den Erfolg haben  Sie alle  beigetragen. Herzlichen Dank dafür!!!

 

 

Download
Presseinformationen
50 Jahre Lichtwark Gesellschaft
November 2022
Lichtwark_Presseinfo_11.2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 269.9 KB
Download
Artikel über die Lichtwark Gesellschaft in der City Glow HH
12.2022_City Glow HH_Lichtwark Gesellschaft
12.2022_City Glow HH_Lichtwark Gesellsch
Adobe Acrobat Dokument 279.0 KB


JUBILÄUMSAUKTION 13.11.2022, 16 Uhr in der HAMBURGER KUNSTHALLE

 

Der Countdown beginnt und Sie können hier die Lose für unserer Auktion zugunsten unserer Jugendförderung für Bildende Kunst einsehen.

 

Wenn Sie nicht vor Ort sein können, senden Sie uns für die Abgabe Ihres Gebotes bitte den ausgefüllten Ersteigerungsauftrag unterschrieben bis zum 12. November 2022 an auktion@lichtwarkgesellschaft.de. Es gelten unsere Versteigerungsbedingungen.

 

Am Sonntag, den 13. November 2022 um 16 Uhr findet unsere großes Jubiläumsfinale in der Hamburger Kunsthalle statt.

Die Schirmherrschaft im Jubiläumsjahr hat die Staatsrätin der Behörde für Kultur und Medien, Frau Jana Schiedek, übernommen, worüber wir uns sehr freuen. Wir versteigern an diesem Tag unsere Jahresgaben Hamburgischer und Norddeutscher Künstler:innen aus 50 Jahren Förderung sowie Bilder, Plastiken und Objekte aus Sammlungen. Geleitet wird die Auktion von Frau Dr. Katharina zu Sayn-Wittgenstein, Geschäftsführerin Dorotheum Deutschland & Leiterin Repräsentanz Hamburg.

 

Bitte melden Sie sich unter anmeldung@lichtwarkgesellschaft.de für unsere Jubiläumsveranstaltung an.

 

Einladung Jubilaeum

Donnerstag, den 10. November 2022 um 18 Uhr

laden wir Sie herzlich zur Abschlusspräsentation der TALENTSCHMIEDE#10 im Klingersaal der Hamburger Kunsthalle ei!

Unter der Leitung der Künstlerin und Dozentin Adriane Steckhan haben die jugendlichen Talente in den Ateliers der HAW sich künstlerisch weiter entwickelt und ihre Techniken erweitert.

Die Arbeiten sind vom 10. bis zum 13. November 2022 zu den Öffnungszeiten der Hamburger Kunsthalle zu besichtigen. Eintritt frei bis 25 Jahre.

Einladung Praesentation-Talentschmiede#10

Sonnabend, den 2. September 2022 um 12 Uhr

Unser erster Atelierbesuch nach der Sommerpause führt uns zu der Künstlerin Antje Flotho, in die Dosenfabrik Altona, Stresemannstraße 374 E III. Stock (ohne Fahrstuhl), 22761 HH-Altona. Antje Flotho studierte an der HBK Braunschweig bei Prof. Hinnerk Schrader und war Meisterschülerin von Alfred Winter-Rust. Für sie ist der Faden ihr Stift! Ausgehend von der klassischen Zeichnung entwickelt sie mit dem Material Garn einen unkonventionellen Zugang zur Darstellung von Körperlichkeit. Beginnend mit der äußeren Körperform führt der Blick nach innen. Geworfenes Garn, gestreut, geführt, gezogen, gerollt – zwischen chaotischem Geflecht und klarer Linie entsteht eine neue Übersetzung von Körperlichkeit. Der Leib ist durchströmt von Bewegung, von Stärke und Fragilität.


Sonnabend, den 23. Juli 2022 um 11 Uhr

öffnet Dipl.-Ing. Sabine Rusch unseren Blick für die historischen Spuren bei einem Rundgang durch den Stadtpark. Auch unser Namensgeber, Alfred Lichtwark, hatte an dessen Gestaltung maßgeblichen Anteil.

Dipl.-Ing. Sabine Rusch ist ehemalige Leiterin des Loki Schmidt-Gartens mit einem besonderen Auge für Gärten und Parks.

Wir treffen uns am Sa, 23. Juli um 11 Uhr am Landhaushaus Walter, Otto-Wels Strasse 2, 22303 Hamburg, Nahe der U3, Halt: Borgweg.

Für Miglieder ist der Rundgang kostenlos, Nicht-Mitglieder zahlen 3 €.


Jana Schiedek, Staatsrätin der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg, übernimmt die Schirmherrschaft für unser 50. Jubiläum

 

 Mit der Schirmherrschaft würdigt die Staatsrätin Jana Schiedek die herausragende Leistung der Gesellschaft, die sich seit 1972 aktiv um die Förderung der kulturellen Bildung, der kreativen Jugendförderung und der Künstlerförderung verdient gemacht hat und betont:

 

„KUNST erleben, verstehen und fördern – dafür setzt sich die Lichtwark Gesellschaft Hamburg seit ihrer Gründung vor 50 Jahren ein. ... Ein niedrigschwelliger Zugang zu Kunst und Kultur ist so zeitgemäß wie nie zuvor und eine Bereicherung für die Stadt Hamburg!“

Staatsrätin Jana Schiedek und Franziska Neubecker, Vorsitzende der Lichtwark Gesellschaft Hamburg e.V., ©Stiftung KulturVermögen

Staatsrätin Jana Schiedek und Franziska Neubecker, Vorsitzende der Lichtwark Gesellschaft Hamburg e.V., ©Stiftung KulturVermögen

Download
Pressemitteilung Schirmherrschaft
PMSchirmherrschaftJanaSchiedek.pdf
Adobe Acrobat Dokument 165.6 KB

Pilotprojekt: „CULT-forschendes Lernen mit Kunst“

 

Bei CULT - forschendes Lernen mit Kunst treffen Jugendliche, die durch ihre schulischen Erfahrungen die Neugier und das Interesse am Lernen verloren haben, auf KünstlerInnen, zu deren Berufsbild das lebenslange Lernen gehört.

 

Jede künstlerische Annäherung an ein neues Thema bedeutet, neugierig zu sein, sich Wissen anzueignen und eine eigene Haltung zu entwickeln. Daraus wieder Mut und Kreativität zu schöpfen und Scheitern als eine Chance für neue Wege zu erfahren. Genau darum geht es bei CULT: sich trauen, Fehler zu machen, zu lernen, selbst zu wachsen! Mit der Gemeinschaftsschule am Marschweg in Kaltenkirchen haben wir das in einem Pilotprojekt ausprobiert.

 

In den letzten sechs Monaten haben Jugendliche der sogenannten „Flex Klasse" Kunstunterricht ganz anders erlebt. nach dem Motto: Denken Sie groß! Großplastiken in Leichbauweise. Begleitet und angeleitet wurden die neun Jugendlichen von der Künstlerin Janina Santamarina. Ihr danken wir sehr herzlich für die Begeisterung, sich auf diesen spannenden Prozess einzulassen. Zum Abschluss wurden die Klein- und Großplastiken im Rathaus in Kaltenkirchen präsentiert. Mit Medienpräsenz wie der beigelegte Artikel zeigt.

 

Download
Kunst im Rathaus Foyer
Umschau Henstedt Ulzburg • Kaltenkirchen • Quickborn • Bad Bramstedt. Nr. 20/44. Jahrgang
Pressebericht_CULT 220518-web.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.2 MB

Sonnabend, den 7. Mai 2022 um 12 Uhr

besuchen wir das Atelier des Bildhauers Fritz Fleer in Hamburg-Wohldorf. Er war wie Prof. Dr. Heinz Spielmann, Gründungsmitglied der Lichtwark Gesellschaft. Im persönlichen Austausch erinnern wir an die Anfänge der Gesellschaft und werfen den Blick in die Zukunft.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Impression von unserem Besuch im Atelier von Fritz Fleer. Foto: Jonathan Müller



JETZT BEWERBEN! TALENTSCHMIEDE#10

Bewerbungen für das Stipendium sind bis zum 21. März 2022 per Post einzureichen (Poststempel). Alle Infos zum Stipendium gibt es >>HIER.


2022 WIRD DIE LICHTWARK GESELLSCHAFT HAMBURG 50 JAHRE ALT!

 

Wir präsentieren aus diesem Anlass den Podcast „Lichtwark lebt!“.

 

Das Besondere: „Lichtwark lebt!“ ist ein Podcast im Podcast „Code of Creativity“. Jeden Monat am 15. erscheint eine neue Folge.

Gastgeberin Annett Schaper sagt: Jeder hat ein Recht auf Kreativität.

Co-Moderatorin ist die Kunsthistorikerin Dr. Franziska Storch, die den historischen Bogen schlägt.

 

In 12 Folgen diskutieren wir mit ganz unterschiedlichen Personen, ob und wie Lichtwark lebt.

Mit dabei sind eine Künstlerin, ein Galerist, eine PR-Expertin.

 

Im Januar ist Franziska Neubecker zu Gast, Vorstand der Lichtwark-Gesellschaft Hamburg, Gründerin der LichtwarkSchule und großer Fan der Talentschmiede.


Liebe Mitglieder und Freunde der Gesellschaft,

 

wir feiern in Jahr 2022 unser 50-jähriges Jubiläum und können auf eine bewegte Vergangenheit zurückblicken. Dabei hat die Gesellschaft ihren Blick immer noch vorne gerichtet.  Das war bei der Gründung so und zieht sich als roter Faden durch die ganze Vereinsgeschichte.

 

Wir möchten Sie heute schon neugierig machen auf unser Jubiläumsjahr!

Aktuelle Informationen finden sie auf dieser Seite.

 

Doch jetzt laden wir sie mit unserm letzten KUNSThappen in diesem Jahr zu einem vorweihnachtlichen Spaziergang ein.

Stöbern Sie auch gerne in unserem Online-Shop nach besonderen „Hamburgensien“, die Sie ihren Lieben unter den Weihnachtsbaum legen.

 

 

Wir wünschen Ihnen besinnliche Adventstage, Frohe Weihnachten und einen friedlichen Jahresausklang.

 

Herzliche Grüße im Namen des gesamten ehrenamtlichen Teams

Ihre Franziska Neubecker


Liebe Mitglieder der Gesellschaft, 


die herausfordernden Zeiten neigen sich dem Ende zu und ich möchte Sie heute sehr herzlich zu unserem ersten persönlichen Treffen in die Alfred-Schnittke Akademie, Max-Brauer-Allee 24 in Hamburg – Altona einladen.


Die vorgeschriebenen pandemiebedingten AHA - Regeln halten wir natürlich ein und wir bitten Sie, einen negativen Test bzw. einen Nachweis ihrer vollständigen Impfung vorzulegen. Mit dem gescannten QR-Code am Eingang zum Veranstaltungssaal öffnen sich dann alle Türen.
Wir wünschen uns eine rege Beteiligung und freuen uns sehr Sie wiederzusehen. Bei Wasser, Wein und Brötchen werden wir diesen Tag ausklingen lassen.

 

Herzliche Grüße im Namen des gesamten ehrenamtlichen Teams

Ihre Franziska Neubecker

 

Freitag, den 11. Juni 2021

findet unser erstes persönliches Treffen im Hause der Alfred-Schnittke-Akademie, Max-Brauer-Allee 24, 22765 Hamburg, statt.

 

16:30 bis 17:30 Uhr Präsentation der TALENTSCHMIEDE#8

Die TALENTSCHMIEDE#8 präsentiert sich mit einer Auswahl der Arbeiten. Nach fast einen Jahr Verzögerung konnte Adriane Steckhan jetzt in Einzelsitzungen den Kurs zu Ende bringen. Damineh Vaespour-Semnani begleitete die Jugendlichen filmisch bei den abschließenden Arbeiten für die Ausstellung. Die Stipendiaten werden anwesend sein. 

 

 

17:45 bis 18:45 Uhr Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung der Lichtwark-Gesellschaft Hamburg e.V. mit Vorstandswahlen. Der Jahresbericht 2020 kann hier vorab eingesehen werden.

 

 

19:00 bis 20:00 Uhr Ausgabe der Jahresgabe 2020

unsere Jahresgabe 2020 von Katja Windau nimmt Bezug auf die soziale Spaltung und den strukturellen Rassismus in der Gesellschaft. Dafür ist eine konzeptuelle Serie aus individuellen Arbeiten entstanden, die freie Bildmotive mit Pastellkreide, die in Form und Strich variieren, hervorhebt. Eine Ansicht der Arbeiten und den begleitenden Text von Dr. Franziska Storch finden Sie hier. Katja Windau wird persönlich anwesend sein und sich und ihre Arbeit vorstellen.


Download
Jahresbericht 2020 der Lichtwark Gesellschaft
Jahresbericht2020.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.4 MB

Liebe Freunde der KUNST,

 

bevor sich der Frühling jetzt komplett aufmacht die Lande zu erobern, zeigen wir Ihnen die „Wilden Tiere“, die schon jetzt in der Stadt heimisch geworden sind!

 

Mit der Ausstellung von Matthias Garff Wild Thing“ in der Galerie Stern Wywiol wird ein humorvoller Blick auf die neuen Bewohner der Stadt gelenkt.

Und endlich hat das Rätselraten um die Plastik von Max Bill (1908-1914) an der Alster ein Ende! Denn mathematische Formeln begegnen uns immer wieder in der Bildenden Kunst.

 

Viel Spaß bei unserem KUNSThappen im März und bleiben Sie positiv!

 

Ihre Franziska Neubecker


TERMIN UNBESTIMMT VERSCHOBEN!

Eröffnung der Ausstellung und Präsentation der TALENTSCHMIEDE#8 im Altonaer Museum. Weitere Details folgen in Kürze.


15. Januar bis 3. Februar 2021 (bis 31.01.2021 nur online besuchbar)

möchten wir Sie zum Besuch der Ausstellung entFALTUNG,  kuratiert von Carolyn Heinz und  Dr. Franziska Storch, Gründerin des Netzwerks SALOON Hamburg einladen. In einem 10minütigen Film kann man sich online ein Bild von den verschiedenen Facetten der 10 Künstlerinnen aus den SALOONs in Hamburg, Dresden und Berlin machen.
Galerie Carolyn Heinz Klosterwall 13, D-20095 Hamburg. carolynheinz.de